
Systemisches Coaching
Systemisches Coaching unterstützt Sie bei persönlichen und beruflichen Herausforderungen. Finden Sie mit mir gemeinsam Ihren Weg, gut mit sich und anderen umzugehen und lernen Sie Ihre Ressourcen (neu) kennen. Sie geben die Zielrichtung vor und wir finden heraus, wie Sie dort hingelangen können. Ob Sie eine kurzfristige berufliche Fragestellung, angestauten Ärger oder ein Thema, das Sie schon jahrelang umtreibt mitbringen: Wenn es Sie so beschäftigt, dass Sie an ein Coaching oder eine Beratung gedacht haben, sind Sie hier richtig; ich helfe Ihnen vertraulich weiter.
Sie sind sich nicht sicher, ob Sie hier richtig sind? Meine Coachees wenden sich unter anderem mit folgenden Themen an mich: Erziehung, Beziehung, Burnout und Depression, Streit, Stress, Erschöpfung und Angst, auch Versagensangst, Lampenfieber und Existenzangst. Sie sagen, sie sind traurig und müde, häufig auch: Ich kann nicht schlafen. Oder: Ich kann mich nicht entscheiden. Sie fühlen sich isoliert, ängstlich, überfordert und manche auch total erschöpft. Trifft etwas davon auch auf Sie zu? Dann sind Sie hier richtig.
Interessiert?
Coaching und Beratung sind zur Zeit persönlich, aber auch telefonisch, per Mail oder Videochat möglich. Erkundigen Sie sich nach den Formaten und Tarifen – senden Sie mir eine Nachricht.
Ihnen fällt daheim die Decke auf den Kopf und Sie haben dringenden Gesprächsbedarf? In dringenden Fällen: Telefon 0172-7271584
So bewältigen Sie Herausforderungen leichter – gewinnen Sie neue Lebensqualität!
Wie schwierig es ist, Probleme anzugehen, die sich über lange Zeit verfestigt haben, versteht nur, wer sich einmal mit einem (jahrelangen) persönlichen oder beruflichen Dauerstress herumgeschlagen hat. Das Gedankenkarussell dreht sich Tag und Nacht, die Unruhe und das Unwohlsein nehmen immer größere Ausmaße an – selbst, wenn man eigentlich Ruhe oder sogar Urlaub hätte, lassen einen die Gedanken an die kleineren und großen Baustellen einfach nicht los. Irgendwann wird der Stress unerträglich; manch eine(r) wird sogar krank darüber. Aber wie gehe ich nun eine Problemlage an, über die ich lange Zeit sorgenvoll, aber ergebnislos gegrübelt habe? Werde ich die Kraft haben, mich damit auseinanderzusetzen? Und was bedeutet das für die anderen, wenn ich plötzlich nicht mehr so mitspiele, wie sie es erwarten – ich bin ja nicht allein auf dieser Welt? Meine Nerven!
Kommt Ihnen das bekannt vor?
Sie sind damit nicht allein! Das Gefühl von Hilflosigkeit, Ohnmacht oder Kapitulation kennen viele Menschen, die Verantwortung tragen und die sich privat und beruflich bemühen, ihre Mitmenschen fair zu behandeln. Dabei vergisst man gelegentlich, dass man sich um seine eigenen Bedürfnisse selbst kümmern muss, um wirklich gesund und gut gelaunt zu bleiben – sonst tut es erfahrungsgemäß keiner. Stimmt ́s?
Die gute Nachricht ist: Sie müssen Ihre Baustellen nicht länger mit sich herumschleppen, wenn Sie das nicht mehr wollen. Wenn Ihnen die Einschränkungen und Belastungen zu groß geworden sind (oder wenn Sie befürchten, dass sich so eine Entwicklung abzeichnet), kommen Sie zu mir. Lassen Sie sich beim Sortieren und Neu-Ausrichten professionell helfen! Systemisches Coaching, das ich Ihnen anbiete, bedeutet, dass wir gemeinsam schauen, was Ihre Baustelle so speziell macht und wohin Ihr Weg Sie künftig führen soll, und Sie werden schnell feststellen: Sie haben die Ressourcen, die Sie brauchen, um einen neuen Weg einzuschlagen, bereits in sich und Sie können in Zukunft auf gut gemeinte Ratschläge gut verzichten. Wir kommen Ihren ungenutzten Potentialen gemeinsam auf die Spur – für einen entspannteren Umgang mit sich und anderen und damit mehr Lebensqualität!
Was tun? Erste Schritte in Richtung Lebensqualität
Das mit der Entspannung klingt zu gut, um wahr zu sein, aber im Moment fühlen Sie sich so kraft- und mutlos, dass Sie sich das nicht vorstellen können? Dann tun Sie nun Folgendes: Nehmen Sie sich fünf Minuten Zeit. Notieren Sie für sich, was Sie bedrückt. Wenn das mehrere Baustellen sind, schreiben Sie diese in der Reihenfolge auf, in der sie Ihnen einfallen. Und dann schicken Sie mir eine Email, damit wir in Kontakt kommen können.
Bestager / Senior*innen: Ansprüche von außen mit den eigenen Bedürfnissen vereinbaren
Die Zeit nach der Berufstätigkeit aktiv gestalten, einen guten Rhythmus für sich finden, seine Freiheiten genießen – wer heute ins Rentenalter kommt, hat viel geleistet und sich jahre- und jahrzehntelang zurückgenommen, um den hohen Ansprüchen in Familie und Beruf gerecht zu werden. Je nach persönlicher Vorliebe wäre es nun an der Zeit, die neue Freiheit mit Reisen, neuen Hobbies, Unternehmungen mit Freunden oder ohne viel Trubel zu genießen. Aber es kommen Ansprüche von außen hinzu, zum Beispiel solche:
- Im Verein oder in der Nachbarschaft werden Sie ständig nach Hilfe gefragt, obwohl Sie es ruhiger angehen lassen sollten.
- Sie haben einen hochbetagten Angehörigen, dessen Versorgung Sie an Ihre Grenzen bringt.
- Die Kinder haben noch den Betrieb und brauchen Hilfe. / Ihr jüngstes Kind braucht Hilfe auf der Baustelle. / Sie springen ständig als Babysitter ein. Irgendwie wird das Haus zu groß, der Garten wuchert und an Ruhe oder Freizeit ist nicht zu denken.
- Sie fühlen sich überfordert von Ihrem Alltag. Ihre Gesundheit macht Ihnen zu schaffen. Sie schlafen nicht gut und machen sich ständig Sorgen.
- Ihre Freunde altern so schnell oder sie sind nie daheim und gemeinsame Unternehmungen gestalten sich immer schwieriger. Das macht Ihnen zu schaffen.
- Sie haben derzeit nicht das beste Verhältnis zu Personen, die Ihnen nahe standen. Das bedrückt Sie. Sie möchten das klären, befürchten aber, es könnte zu spät sein.
- Sie möchten Ihre Angelegenheiten regeln, bevor andere auf die Idee kommen, sich einzumischen. Sie sind sich aber unsicher, wie Sie vorgehen möchten und schieben das deshalb auf die lange Bank. Das wiederum lässt Sie unruhig schlafen.
- Sie sind der Kummerkasten für alle, aber wenn Sie mal ein Problem haben, hört natürlich keiner richtig zu?
Nein sagen lernen und Klarheit gewinnen
So haben Sie sich das nicht vorgestellt? Sie helfen ja gerne, aber es wird oft zu viel und Nein sagen gehört nicht zu Ihren Stärken oder möchten Sie nicht? Lernen Sie mit meiner Unterstützung Ihre ungenutzten Ressourcen kennen, erforschen Sie Ihre Prioritäten, erarbeiten Sie sich eine neue Balance, mit der Sie im Alltag gut leben können – in geklärten Verhältnissen, mit klar nach außen kommunizierten Grenzen und so, dass Sie für sich damit friedlich leben können. Sie können nur gewinnen – an Klarheit, Freiheit und Zufriedenheit!
Sie sind bereits älter und hatten noch keinen Kontakt mit Coaching?
Sie befürchten, dass das für Sie zu anstrengend sein könnte?
Dann haben Sie keine Scheu, Ihre Bedenken oder Einschränkungen direkt beim telefonischen Vorgespräch anzusprechen. Wir werden einen Termin passend zu Ihren Bedürfnissen und Möglichkeiten finden und gegebenenfalls auch die Modalitäten (Zeit, Ort, Barrierefreiheit, spontane Pausen, kürzere Einheiten, geeignete Sitzgelegenheiten und was immer Sie brauchen) für Sie anpassen.
Wir werden dann ein kurzes telefonisches Vorgespräch vereinbaren, bei dem ich Sie bereits nach einigen Details fragen werde, um Ihre Baustelle ein bisschen kennenzulernen und unseren ersten Termin, der vor Ort in meinen Räumen – oder nach Vereinbarung online – stattfinden wird, für Sie vorzubereiten.
Geben Sie sich nun einen Ruck und gehen Sie Ihre Baustelle an. Ich leihe Ihnen dafür ein offenes Ohr und gebe Ihnen Rückendeckung. Sie können sich darauf verlassen, dass wir mit Bedacht an Ihre Themen herangehen und dass wir keine Flurschäden verursachen werden, denn auch das bedeutet systemisches Coaching: Wir denken mögliche Veränderungen in Ihrem Umfeld sorgfältig mit und verzichten auf Aktionismus.
Diskretion vorausgesetzt
Die Inhalte unserer Gespräche sind streng vertraulich. Von mir erfährt auch niemand, dass es ein Gespräch gegeben hat – das geht niemanden etwas an. Achten Sie darauf, dass Sie Ihren Notizzettel sicher vor unerwünschten Blicken verwahren; gegebenenfalls löschen Sie später Ihren Browserverlauf.
Systemisches Coaching oder sozialpädagogische Beratung?
Systemisches Coaching bietet Ihnen die Möglichkeit, fokussiert und lösungsorientiert zu denken und grenzt sich von der sozialpädagogischen Beratung dadurch ab, dass keine fachliche Beratung erfolgt; der Experte für Ihre Baustelle sind Sie und ich unterstütze Sie beim Sortieren und bei der Suche nach neuen Perspektiven. Die Deutungshoheit bleibt bei Ihnen und Sie stricken an Ihrer Lösung, denn erfahrungsgemäß setzen wir nur praktisch um, was wirklich zu uns passt und wofür wir persönlich motiviert sind – und das ist in aller Regel nicht das, was andere uns aufzuzwingen versuchen.
Erziehungsfragen, Beziehungsfragen, persönliche Fragen?
Sie haben fachliche Fragen zur Erziehung? Manche(r) Erziehungsberechtigte profitiert stark im Systemischen Coaching, weil die eigenen Ressourcen und Handlungsmöglichkeiten im Fokus stehen, aber unter Umständen brauchen Sie eher Beratung. Schauen Sie mal hier:
Sind Sie unsicher, ob Sie in Erziehungsfragen einen Coaching- oder einen Beratungstermin vereinbaren möchten? Kein Problem, kontaktieren Sie mich, wir finden in Ruhe heraus, was zu Ihnen besser passt.