
Chorleiter-Coaching
Als Kolleg*innen können wir gemeinsam ein Lied davon singen, wie herausfordernd die Arbeit mit Gruppen sein kann. Wir lieben unsere Chöre, aber solche Gemeinschaften haben ihre ganz eigenen Dynamiken und sagen wir mal: Eigenheiten.
Begreifen wir Chöre als Systeme, eröffnet uns das persönlich und professionell ganz neue Einsichten und Handlungsmöglichkeiten. Nehmen Sie Ihren Chor mit mir gemeinsam einmal aus einer ganz neuen Perspektive in den Blick!
Durch funktionale Gruppen mehr Freude am Musizieren erleben
Chöre, Ensembles, Orchester, Posaunenchöre und Bands zu leiten ist eine der schönsten (Neben-)Beschäftigungen der Welt. Einerseits sieht man oft mit Freude, wie das eigene Engagement Früchte trägt, aber andererseits kostet
die Zusammenarbeit mit Gruppen von ehrenamtlichen Laien viel Kraft. Die pädagogischen Anforderungen an Gruppenleiter*innen haben sich in den letzten Jahren stark verändert und neben die bekannten an die musikalische und künstlerische Leitung sind solche an die kreative, motivationale und zeitweise sogar mediatorische und seelsorgerliche getreten.
Typische Fragestellungen von Chorleiter*innen sind beispielsweise:
- Was braucht meine Gruppe, wenn aufgrund zwischenmenschlicher Schwierigkeiten in der Gruppe an konzentriertes Arbeiten nicht zu denken ist? Wie gehe ich mit Konflikten in der Gruppe um – und wann?
- Wie manage ich souverän Konflikte in Leitungs-Teams, mit denen ich zusammenarbeite und wann ziehe ich mir externe Unterstützung hinzu?
- Ich habe eine Person in die Gruppe bekommen, die viel Aufmerksamkeit braucht und die die Gruppe aufmischt – was tun?
- Meine Gruppe altert und blockiert einen Generationenwechsel. Wie gehe ich damit um?
- Unsere junge Generation, soweit vorhanden, kommt nur gelegentlich auf Stippvisite – wie kriege ich diese Leute dazu, regelmäßig zur Probe zu kommen?
- Einzelne Mitmusizierende brauchen so viel persönliche Ansprache, wie ich sie gar nicht geben kann oder will. Es nervt oder belastet mich inzwischen. Was kann ich sinnvollerweise tun?
- Ich habe nach vielen Jahren ein Motivations-Tief. Ich weiß gerade nicht mehr, was ich will.
- Immer wieder bilden sich Lager und jede Seite versucht unauffällig, mich auf ihre Seite zu ziehen. Wie gehe ich damit um?
- Ich habe den Eindruck, dass sich der Anspruch an das musikalische Ergebnis verändert hat, aber ich möchte nicht derjenige sein, der nun nach so viel mühevoller Arbeit schlechtere Ergebnisse abliefert!
- Wie kann ich dem Anspruch der Gruppe und meinem eigenen gerecht werden – respektive: Kann ich den Kuchen essen UND behalten? Spoiler: Nein, das können Sie leider nicht.
Wenn Sie als Chorleiter*in hier lesen, kennen Sie wahrscheinlich das ein oder andere dieser Themen.
Sollte es Sie belasten und Sie möchten einen Perspektivenwechsel wagen, kommen Sie zu mir. Wir werden im telefonischen Vorgespräch sehen, ob Sie ein vertrauliches kollegiales Gespräch wünschen oder ob Sie direkt eine Einheit im systemischen Coaching nehmen möchten.
Ob Sie alleine kommen oder an einem Workshop teilnehmen möchten – melden Sie sich bei mir, ich freue mich!
Mein „Feuerwehr-Service“ für Chöre
Eine Stresssituation hat sich zugespitzt? Mein Feuerwehr-Service für Chöre verschafft Ihnen Luft zum Durchatmen, wenn Sie wegen Überbeanspruchung zeitnah eine Pause brauchen.
Chorleiter*innen-Auszeit
Sie brauchen kurzfristig zum Nachdenken eine Auszeit von Ihrem Chor, ohne diesen grundsätzlich abgeben zu wollen? Ich biete Ihnen zeitnah Coaching- Termine an, die Ihnen helfen, Ihren Umgang mit der Gruppe oder Ihre Motivation zu klären. Weiter kann ich Ihre Gruppe in begrenztem Zeitrahmen musikalisch und pädagogisch betreuen bzw. eine vertrauenswürdige Vertretung zu finden helfen. Sie bekommen wieder Ruhe für sich und übernehmen nach dieser Phase wieder. Mittelfristig denkbar wäre z.B. ein Team-Coaching für Sie als Gruppenleiter*in und Ihre Gruppe. Dies ist grundsätzlich ein Angebot, das auch Verbände ihren Chorleiter*innen in herausfordernden Situationen unterbreiten können.
Kirchliche Gruppen und Verbände
In Ihrer kirchlichen Gruppe oder im Verband hat es ernsthaft gekracht und Sie brauchen Unterstützung?
- In Ihrem Ältestenrat / Kirchengemeinderat / Presbyterium / kirchlichen Team hat ́s nach einigen unterschwelligen Konflikten gekracht? Die Situation ist völlig festgefahren? Sie brauchen schnellstmöglich externe Unterstützung? Versuchen wir es mit einem Team-Coaching, damit die Fakten auf den Tisch kommen, jeder zu Wort kommt und Ihnen die Beweggründe der anderen Team-Mitglieder klarer werden, so dass Sie weiter an Ihrem gemeinsamen Ziel arbeiten können. Lassen Sie uns einen ersten Telefon-Termin vereinbaren.
- Ihre Verbandsarbeit ist entgleist? Einzelne Leute arbeiten nicht (mehr) mit, andere stimmen sich nicht mit dem Team der Führungsebene ab, Ihre Aktionen sind unkoordiniert und laufen ins Leere? Sie möchten die Zuständigkeiten offiziell (neu) klären, um wieder arbeitsfähig zu werden? Vereinbaren Sie einen Telefon-Termin, wir klären, was Sie brauchen.